Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" wird vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Anreize zu schaffen, die Zukunft der Dörfer verantwortlich und nachhaltig mit zu gestalten und weiter zu entwickeln.
Kein Ergebnis gefunden.
Der Wettbewerb will Dorfgemeinschaften motivieren, sich mit Zukunftsfragen aktiv auseinanderzusetzen und diese gemeinschaftlich anzugehen.
Die vielfältigen Funktionen der Dörfer und vorbildliche Leistungen sollen im Wettbewerb präsentiert werden. Dabei stehen das bürgerschaftliche Engagement und die Eigenverantwortung der Dorfbewohner im Vordergrund.
„Der Wettbewerb regt die Dorfgemeinschaften immer wieder an, sich mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Orte aktiv auseinandersetzen und diese gemeinschaftlich anzugehen. Die Initiativen der Orte dokumentieren anschaulich die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat und speziell mit ihrem Dorf.“ Bürgermeister Andreas Reinéry
Die Gemeinde Kirchhundem unterstützt die Teilnahme ihrer Orte am Wettbewerb:
Die Orte, die auf Gemeindeebene am Wettbewerb teilnehmen (Vorentscheid für die Teilnahme am Kreiswettbewerb), erhalten neben einer jährlichen Unterstützung zur Vorbereitung auf den Wettbewerb Geldpreise in Höhe von bis zu 400,00 Euro.
Die Orte, die sich für den Kreiswettbwerb qualifizieren, erhalten darüber hinaus zu Beginn des Kreiswettbewerbsjahres vom Kreis Olpe ein Startgeld in Höhe von 80,00 Euro.
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ genießt in der Gemeinde Kirchhundem einen hohen Stellenwert und trifft in den Orten immer wieder auf großes Interesse.
Für den Kreiswettbewerb 2020 haben sich im September 2019 unter 21 teilnehmenden Orten auf Gemeindeebene die folgenden 4 Dörfer qualifiziert:
Unser Dorf hat Zukunft - Bericht 2019 [PDF-Dokument: 128 kB]
Informationen
Weitere Informationen zum Wettbewerb:
Unser Dorf hat Zukunft -Richtlinien 2019 [PDF-Dokument: 174 kB]
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“