Am 03.04.2022 ist es endlich soweit: der neue Mehrgenerationenspielplatz in Kirchhundem wird mit einem kleinen Fest offiziell eröffnet. Der Bürgerverein Kirchhundem e.V., der Kirchenvorstand St. Peter und Paul und der Bürgermeister Björn Jarosz laden alle Bürger:innen herzlich ein, gemeinsam den Platz „in Betrieb“ zu nehmen!
Der neue Mehrgenerationenplatz bietet mit seiner Lage zwischen der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul und dem ehemaligen Bahndamm eine besondere Atmosphäre und Aufenthaltsqualität. Durch die Integration einer bespielbaren Eisenbahnlok mit Wagon erhält der neue Treffpunkt in der Ortsmitte nicht nur einen Bezug zur Geschichte der ehemaligen Bahnstrecke sondern auch ein Alleinstellungsmerkmal. Neben den verschiedenen Spielgeräten für Kinder und einer Calisthenics-Anlage lädt der Platz nicht nur zum Spielen und zur sportlichen Betätigung, sondern mit seinen verschiedenen Sitzgelegenheiten u.a. unter dem Dach des Eisenbahnwagons auch zum geselligen Verweilen ein.
Das Projekt ist zudem ein gutes Beispiel für ein Gemeinschaftsprojekt: Es wurde vom Bürgerverein Kirchhundem e.V. initiert, die Grundstücksfläche wird vom Pastorat zu Kirchhundem zur Verfügung gestellt und Bauherr ist die Gemeinde Kirchhundem, die mit Unterstützung durch den Kirchenvorstand und des Bürgervereins Kirchhundem die Pflege und Unterhaltung übernimmt.
Das ambiionierte Projekt, bei dem aus einer verwilderten Brachfläche eine attraktive Gemeinschaftseinrichtung entstanden ist, wäre allerdings ohne die finanzielle Unterstützung mit Bundes (75%) - und Landesmitteln (25%) aus dem Städtebau-Sonderprogramms „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2020“ nicht realisierbar gewesen.