Die Kommunen Hilchenbach, Lennestadt und Kirchhundem laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur digitalen LEADER-Abschlussveranstaltung am 12.02.2022 um 15:00 Uhr ein
In der Veranstaltung wird das IfR Institut für Regionalmanagement, das mit der fachlichen Begleitung der LEADER-Bewerbung beauftragt wurde, die wesentlichen Inhalte der Regionalen Entwicklungsstrategie abschließend vorstellen. Im Fokus werden die aus den Ergebnissen der öffentlichen Workshops identifizierten Handlungsfelder mit abgeleiteten Zielen und ersten Schwerpunktprojekten stehen. Als Grundlage dazu dienten die zahlreich eingebrachten Ideen und Meinungen aller Interessierter im LEADER-Prozess.
Die Bürgermeister der drei Kommunen Kyrillos Kaioglidis (Stadt Hilchenbach), Tobias Puspas (Stadt Lennestadt) und Björn Jarosz (Gemeinde Kirchhundem) bedanken sich für die bisherige rege und wertvolle Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am LEADER-Bewerbungsprozess und betonen: „Auf dem Weg zur Anerkennung als LEADER-Region und der damit verbundenen Chance der Umsetzung der Entwicklungsstrategie sind das Interesse und die engagierte Mitwirkung der Bürgerschaft ein ganz wichtiger Baustein“.
In der Abschlussveranstaltung wird auch der Name, mit dem sich der regionale Zusammenschluss der drei Kommunen im Rahmen der Bewerbung präsentieren wird, bekannt gegeben.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die LEADER Abschlussveranstaltung als online Zoom-Konferenz statt. Der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig auf der Homepage www.leader.hi-le-ki.de zur Verfügung gestellt.
Auf der Homepage sind zudem Informationen zur Förderinitiative LEADER sowie zum LEADER-Bewerbungsprozess der Kommunen Hilchenbach, Lennestadt und Kirchhundem zu finden (u. a. Zusammenfassung der Bürger-Workshops).