Hilfsnavigation

Titelfoto Folgeseite Landschaft von Lichtenhard

Wirtschaftsstruktur

In der Gemeinde Kirchhundem haben namhafte Unternehmen der verschiedensten Branchen wie der Elektroindustrie, der Automobilzulieferer, der Metallverarbeitung sowie ein Unternehmen der Papierverarbeitung ihren Produktionsstandort. Zahlreiche Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen runden das Spektrum des attraktiven Wirtschaftsstandortes ab. Aufgrund des Waldreichtums der Gemeinde Kirchhundem nehmen naturgemäß Forstwirtschaft, Holzverarbeitung und Forstbaumschulen ebenfalls einen breiten Raum in der Wirtschaft ein. Der Fremdenverkehr stellt zudem nicht zuletzt aufgrund der naturräumlichen Ausstattung der Gemeinde einen nicht zu unterschätzenden Wirtschaftsfaktor dar.

Wirtschaftsbereiche

Aufgliederung nach Wirtschaftsbereichen.
  • Produzierendes Gewerbe      ca. 55 %
  • Handel und  Verkehr               ca. 18 %
  • Land- und Forstwirtschaft       ca. 11 %
  • Sonstige Bereiche                  ca. 16 %

Lage

Die Gemeinde Kirchhundem (Kreis Olpe) liegt in der Wirtschaftsregion des Südsauerlandes. Das Ruhrgebiet und die Rhein-Main-Schiene sind in günstigen Zeiträumen durch ein gut ausgebautes Landes- und Bundesstraßennetz erreichbar. Über die Bundesautobahnanschlussstellen Olpe-Süd und Olpe besteht ein zügiger Anschluss an die Bundesautobahnen A45 (Frankfurt-Siegen-Hagen-Dortmund) und A4 (Köln-Olpe).

Das Gemeindegebiet ist mit Bahnstationen an die Bundesbahnstrecke Essen-Hagen-Siegen (Ruhr-Sieg-Express und Ruhr-Sieg-Bahn) angeschlossen.

Die Gemeinde Kirchhundem befindet sich im unmittelbaren Einzugsgebiet der Universität Siegen (rd. 25 km), an der geistes-, wirtschaftswissenschaftliche sowie natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten werden. Mit der Fernuniversität Hagen, der Märkischen Fachhochschule Iserlohn, den Universitäten und Fachhochschulen im Raum Köln und Bonn sowie im benachbartem hessischen Gießen ist ein gut erreichbares Hochschul- und Bildungsangebot gegeben.

Eine berufliche Grund- und Ausbildung sowie die berufliche Weiterbildung/Fachbildung wird durch das Berufskolleg des Kreises Olpe gewährleistet.

Ideen und Beschwerden

Falls Sie Ideen, Anregungen oder auch Beschwerden haben, nutzen Sie das Kontaktformular.