Ein halbes Jahrhundert „Vielfalt in Einheit“ - das muss gefeiert werden!
Den Auftakt macht das Muttertagskonzert des Lionsclubs Lennestadt und Kirchhundem am Sonntag, den 12. Mai 2019 im PZ in Meggen. Weitere Informationen finden Sie hier. Den Flyer zum Programmablauf können Sie hier einsehen.
Neben einigen kleineren Veranstaltungen, die im Rahmen des Jubiläums begleitet werden, feiert die Gemeinde Kirchhundem Ihren Geburtstag am 05. Juli 2019 um 18:00 Uhr in der Aula der Sekundarschule Hundem-Lenne in Kirchhundem, nahe am Datum der eigentlichen Gründung am 01. Juli 1969.
Hierbei handelt es sich um eine öffentliche Veranstaltung, zu der alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kirchhundem herzlich eingeladen sind!
Zur großen Freude aller Beteiligten hat sich Seine Eminenz Paul Josef Kardinal Cordes bereiterklärt, die Schirmherrschaft für das Jubiläum zu übernehmen.
Kardinal Cordes wurde am 05. September 1934 in Kirchhundem geboren und hat Zeit seines Lebens, obwohl er mittlerweile schon seit fast 40 Jahren in der Vatikanstadt lebt und viel in allen Teilen der Welt unterwegs ist, seinen Bezug zu Kirchhundem nicht verloren und besucht seine Heimat in regelmäßigen Abständen.
Daher ist es uns eine große Ehre, ihn zu unserem Jubiläum bei uns begrüßen zu dürfen.
Für die Moderation des Festakts konnte die Gemeinde Kirchhundem Herrn Michael Mennekes, selbstständiger Moderator, Journalist und gebürtiger Kirchhundemer, mit Lebensmittelpunkt in Hamburg, gewinnen. Seine ehrliche und offene Art machte es leicht ihn für unsere Veranstaltung zu begeistern, da auch er noch eine starke Verbundenheit zu Kirchhundem hat. Wie freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Neben einigen Festreden sorgen wir natürlich auch für Unterhaltung.
Als weiteren Gast dürfen wir an diesem Abend die Poetry-Slammerin Chiara Diez willkommen heißen, die mit ihrem Text zum Thema „Heimat“ schon die Besucher des 200jährigen Jubiläums des Kreises Olpe auf der Burg Bilstein begeistert hat.
Außerdem dürfen wir an diesem Abend auch die Jazz-AG der Musikschule Lennestadt-Kirchhundem begrüßen, die vor ca. 25 Jahren ins Leben gerufen wurde und aktuell von Dirk Seiler und Annina Struve geleitet wird. Individuell erstellte Arrangements bekannter Stücke aus Jazz und Rock und eigens kreierte Stücke sind das, was die Jazz AG ausmacht. Drei veröffentlichte CDs und kleine, auch internationale Auftritte zeichnen ihre Laufbahn. Das Besondere an diesem Unterrichtsangebot der Musikschule Lennestadt/Kirchhundem ist, dass die Jazz-Proben kostenlos sind. Sie finden montags von 19.30 bis 21.15 Uhr statt. Das größte Highlight war wohl 1996 die Fahrt nach Otwock in Polen. Nicht die Fahrt an sich, sondern der gemeinsame Auftritt mit Dorian Rudnytsky. Der New Yorker Komponist arbeitete damals an seinem Stück „A portrait of Altea“. In der Partnerstadt Lennestadts durften die Jugendlichen ihn musikalisch begleiten.
Außerdem freuen wir uns an diesem Abend auf eine Gruppe von 25 jungen Erwachsenen aus Polen, die uns in traditioneller Kleidung mit zwei Liedvorträgen zum Jubiläum gratulieren werden. Sie sind Mitglieder der Kirchengemeinde Kamienna Gora (Landeshut, Schlesien), die im Februar 2017 einen Freundschaftspakt mit dem Pastoralen Raum Kirchhundem geschlossen hat.
Zudem begrüßen wir an diesem Abend den Chor Santa Maria del Castillo aus Cervera. Cervera ist eine Kleinstadt im Norden Spaniens, 100 km südlich der Hafenstadt Santander. Seit über 50 Jahren besteht bereits der Kontakt zum Ort Benolpe, als der aus Benolpe stammende Pater Adolf Stupperich von dem damals auch in Oberhundem ansässigen Orden der heiligen Familie dort ein Priesterseminar erbaute. 1988 gratulierte der Chor Santa Maria del Castillo aus Cervera dem Benolper Chor MGV St. Elisabeth zu dessen 100jährigem Jubiläum. Seitdem fanden regelmäßige Austausche mit gegensetigen Besuchen der beiden Chöre statt. Nun reisen die spanischen Sängerinnen und Sänger aus einer Entfernung von 1.700 km an, um der Gemeinde Kirchhundem zum deren 50. Geburtstag ihre musikalischen Glückwünsche zu überbringen.
Außerdem prämieren wir an diesem Abend die Gewinner des Fotowettbewerbs „Mein Lieblingsplatz“, der Mitte Februar 2019 ausgerufen wurde.
Am 06.09.2019 hatte die Gemeinde Kirchhundem alle ehemaligen und aktuellen Ratsmitglieder der letzten 50 Jahre zu einer Jubiläumsratssitzung eingeladen und 45 politische Vertreter waren dieser Einladung gefolgt. Die Anwesenden ließen die schönen, interessanten und auch weniger guten Erlebnisse der vergangenen 50 Jahre Revue passieren und diskutierten über diverse Entscheidungen. Zwei Ehrungen, die 2014 aufgrund der Abwesenheit der zu Ehrenden nicht vorgenommen werden konnten, rundeten den Abend ab: Stephan Schwermer (2004 bis 2014) erhielt für zehnjährige Ratstätigkeit die Ehrenplakette der Gemeinde Kirchhundem, Christian Funken (1994 bis 2014) den Ehrenbecher der Gemeinde für 20-jährige Ratstätigkeit.
Die Stiftung der Sparkasse Attendorn, Lennestadt und Kirchhundem macht der Gemeinde Kirchhundem zu ihrem 50. Geburtstag ein außergewöhnliches Geschenk und widmet der Gemeinde eine Skulptur. Die Skulptur, die den Namen „Begegnung“ trägt, wird ab ca. Ende April vor dem Rathaus in Kirchhundem von dem Künstler Gautam öffentlich aus einem Steinblock gemeißelt. „Kommunikation ist wohl eine der wichtigsten Fähigkeiten im Leben. Sie ist geeignet, Informationen weiterzugeben und Gefühle auszudrücken. Worte können genauso verletzen, aber richtig eingesetzt auch Barrieren überwinden. Kommunikation ist vielfältig“, sagt der Vorstand der Sparkassen-Stiftung über das Kunstwerk. Durch die öffentliche Arbeit des Bildhauers über mehrere Wochen soll die Bevölkerung die Möglichkeit haben, den Entstehungsprozess verfolgen zu können.
Am 22. September 2019 soll diese Statue durch die Sparkassen-Stiftung, unter Mitwirkung des Schirmherrn Paul Josef Kardinal Cordes, offiziell übergeben und gewidmet werden. Den Auftakt zu dieser Veranstaltung gibt ein ökumenischer Gottesdienst um 10:30 Uhr in der St- Peter und Paul-Kirche in Kirchhundem. Im Anschluss daran, ca. gegen 11:15 Uhr, wird die Übergabe vor dem Rathaus, bei hoffentlich sonnigem Wetter, stattfinden.
Ab ca. 11:30 Uhr, nach der offiziellen Widmung der Statue vor dem Rathaus, laden die Gemeinde Kirchhundem und die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirchhundem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zum „Tag der Dörfer & Vereine“ und „Tag der offenen Tür“ zum 112. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kirchhundem ganz herzlich ein.
Die Ausstellungen und Veranstaltungen an diesem Tag stehen ganz im Zeichen des Ehrenamts und der Vereinslandschaft.
Die Gemeinde Kirchhundem bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass es ein schöner und erfolgreicher Nachmittag werden konnte.
Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Schützenvereins Kirchhundem 1908 e.V. für die tatkräftige Unterstützung bei Aufbau, Abbau, Organisation und Bewirtung der Gäste!
Schützenplatz
Schützenhalle