Das Lennestädter FilmCafé ist ein Projekt von EiL (Ehrenamt in Lennestadt) in Zusammenarbeit mit dem Lennestädter Lichtspielhaus in Altenhundem mit Unterstützung der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem.
Christel Tröster, Annemarie Bette, Christa Bankstahl, Renate Selig, Alina Degenkolb, Ulla Ringbeck, Andrea Schiller und Franz Bender sind die Köpfe hinter dieser Erfolgsgeschichte. Dieses Team bestimmt gemeinsam mit Christin Cordes, welche Filme gezeigt werden. Wechselnde Genres, von der Komödie bis zum anspruchsvollen Arthousefilm, machen das Programm attraktiv. Pro Halbjahr gibt es einen Flyer, auf dem die sechs Titel und die Termine gut planbar aufgelistet sind.
Am Mittwoch, 4. Mai 2022 sind alle Interessierten zum Lennestädter FilmCafé mit dem Film „Enkel für Anfänger" herzlich eingeladen.
Einlass: ab 14.30 Uhr
Filmbeginn: 15.30 Uhr
Kartenpreis: 7,50 Euro
Getränke: zum reduzierten Preis
Kuchen und Kaffee: kostenlos
Wir bitten die Karten vorab online unter www.lichtspielhaus-lennestadt.de zu kaufen um den aktuellen Corona-Auflagen gerecht zu werden. Bitte denken Sie außerdem an Ihre Masken, die bis zum Sitzplatz getragen werden muss. Die Vorlage eines Tests ist nicht erforderlich. Vor Ort findet eine Registrierung statt. Bei Fragen steht Ihnen das Kino-Team jederzeit gerne telefonisch unter der 02723 / 95 95 90 zur Verfügung.
Die Rentner Karin (Maren Kroymann), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Philippa (Barbara Sukowa) wollen der Langeweile ihres Alltags entfliehen. Weil sie auf „typische“ Senioren-Aktivitäten wie Nordic Walking keine Lust haben, lassen sich die kinder- und enkellosen Karin und Gerhard von Philippa dazu überreden, sich auf der Suche nach neuen Herausforderungen als Leih-Oma und -Opa anzubieten. Philippa betreut seit einiger Zeit die kleine Leonie (Julia Gleich) als Paten-Oma und ist damit sehr glücklich. Ehe sich Karin und Gerhard versehen, stecken auch sie bis zum Hals in der Enkelbetreuung, ihre Wohnungen werden von tobenden Kindern auf den Kopf gestellt und noch dazu müssen sie sich mit übervorsichtigen Helikoptereltern und freiheitsliebenden Single-Müttern herumschlagen. Doch trotz allem erleben sie dabei die aufregendste Zeit ihres Lebens…
Filmende ca. 17.20 Uhr