Hilfsnavigation

Rathaus Kirchhundem; Foto: Wolfgang Grotmann

Anliegen A - Z

A B CD E F G H I J K L M N O P QR S T U V W XYZ Alle
 

Schiedsamt

Schiedsamt

Das Schiedsamt ist Deutschlands älteste und erfolgreichste Institution der vorgerichtlichen Streitschlichtung.

Aufgabe

Schiedspersonen führen Schlichtungsverfahren in Straf- und Zivilsachen durch. Sie werden vom Rat für die Dauer von 5 Jahren gewählt. Der Direktor/die Direktorin des Amtsgerichts bestätigt, vereidigt und verpflichtet die ehrenamtlich tätige Schiedsperson.

Voraussetzungen

Die Schiedsperson
  • muss nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein, eine juristische Ausbildung ist aber nicht erforderlich
  • soll das 30. Lebensjahr vollendet, das 70. Lebensjahr jedoch noch nicht überschritten haben, im Gemeindegebiet wohnen
  • muss die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter besitzen (Schiedsamtsgesetz NW vom 16.12.1992)

Schiedsmann / Schiedsfrau bzw. deren Vertretung

Es wurden folgende Schiedspersonen vereidigt bzw. eidlich verpflichtet:

Schiedsmann
Nußbaumweg 15
57399 Kirchhundem
Auf Karte anzeigen
Telefon:  02764 215578
E-Mail oder Kontaktformular
Stellvertretender Schiedsmann
Rüspe 4
57399 Kirchhundem
Auf Karte anzeigen
Telefon:  0162 9761549
E-Mail oder Kontaktformular

Kontakt

Telefon:  +49 2723 409-52
Fax:  +49 2723 409-99-52
E-Mail oder Kontaktformular
Raum:  104

Zuständig

Gemeinde Kirchhundem
Der Bürgermeister
Hundemstraße 35
57399 Kirchhundem

Telefon: +49 2723 409-0
Fax: +49 2723 409-55
E-Mail: post@kirchhundem.de

Kontakt

Christiane Hochfeld
Sachbearbeiterin
Rathaus
Hundemstraße 35
57399 Kirchhundem

Telefon: +49 2723 409-52
Fax: +49 2723 409-99-52
E-Mail: c.hochfeld@kirchhundem.de
Raum: 104

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Das Sozialamt, die Rentenantrags- und Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.

Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Ideen und Beschwerden

Falls Sie Ideen, Anregungen oder auch Beschwerden haben, nutzen Sie das Kontaktformular.

Links