Hilfsnavigation

Titelfoto Folgeseite Landschaft von Lichtenhard

FilmCafé

Das Lennestädter FilmCafé ist ein Projekt von EiL (Ehrenamt in Lennestadt) in Zusammenarbeit mit dem Lennestädter Lichtspielhaus in Altenhundem mit Unterstützung der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem.

Team

Team Filmcafe
Team Filmcafe

Christel Tröster, Annemarie Bette, Christa Bankstahl, Renate Selig, Alina Degenkolb, Ulla Ringbeck, Andrea Schiller und Franz Bender sind die Köpfe hinter dieser Erfolgsgeschichte. Dieses Team bestimmt gemeinsam mit Christin Cordes, welche Filme gezeigt werden. Wechselnde Genres, von der Komödie bis zum anspruchsvollen Arthousefilm, machen das Programm attraktiv. Pro Halbjahr gibt es einen Flyer, auf dem die sechs Titel und die Termine gut planbar aufgelistet sind.

FilmCafé aktuell

Am Mittwoch, 3. Mai 2023 sind alle Interessierten zum Lennestädter FilmCafé herzlich eingeladen. 

Einlass: ab 14.30 Uhr

Filmbeginn: 15.30 Uhr

Kartenpreis: 7,50 Euro inklusive 1 x Kuchen und Kaffee (mit freundlicher Unterstützung der Bäckerei POGGEL)

Weitere Infos

Bei Fragen steht Ihnen das Kino-Team jederzeit gerne telefonisch unter der 02723 / 95 95 90 zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie weitere Infos auch unter www.lichtspielhaus-lennestadt.de

Filminhalt zu "Schmetterlinge im Ohr"

Titelbild des Films
Titelbild des Films "Schmeitterlinge im Ohr"

Antoine (Pascal Elbé) scheint auf nichts und niemanden zu hören: seine Schüler (die mehr Aufmerksamkeit fordern), seine Kollegen (denen seine Unkonzentriertheit nicht gefällt), seine Geliebten (die ihm mangelndes Einfühlungsvermögen vorwerfen)... Und das aus gutem Grund: Antoine ist zwar noch jung, hat aber schon viel an Gehör verloren. Seine neue Nachbarin Claire (Sandrine Kiberlain), die nach dem Verlust ihres Mannes vorübergehend bei ihrer Schwester und ihrer Tochter wohnt, träumt von Frieden und Ruhe. Kein Nachbar, der so laut ist wie Antoine, mit seiner lauten Musik und seinem Wecker, der unaufhörlich klingelt. Und doch sind Claire und Antoine wie füreinander geschaffen!

Filmende ca. 17.05 Uhr
30.04.2023 

Kontakt

Tina Drüeke
Sachbearbeiterin und Gleichstellungsbeauftragte
Rathaus
Hundemstraße 35
57399 Kirchhundem

Telefon: +49 2723 409-88
Fax: +49 2723 409-99-88
E-Mail: t.drueeke@kirchhundem.de
Raum: 207
Alina Degenkolb
Sachbearbeiterin
Rathaus
Hundemstraße 35
57399 Kirchhundem

Telefon: +49 2723 409-47
Fax: +49 2723 409-99-47
E-Mail: a.degenkolb@kirchhundem.de
Raum: 114

Ideen und Beschwerden

Falls Sie Ideen, Anregungen oder auch Beschwerden haben, nutzen Sie das Kontaktformular.