Hilfsnavigation

Rathaus Kirchhundem; Foto: Wolfgang Grotmann

Aktuelles

 
 
23.06.2022

"Klima im Wandel - schon vorgesorgt?"

Verbraucherzentrale NRW leistet Unterstützung für unterschiedliche Lebensbereiche

 » weiterlesen

Information zur Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen für Eigentümer*innen von Wohngrundstücken

Grundstückseigentümer*innen haben in diesem Jahr eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (Feststellungserklärung) bei dem zuständigen Finanzamt abzugeben.

 » weiterlesen
25.04.2022

Bücherschrank in Kirchhundem auf dem Mehrgenerationenplatz eröffnet

Öffentlicher Bücherschrank ab 25.04.2022 rund um die Uhr geöffnet -Gemeinde Kirchhundem und Westenergie schaffen Anlaufstelle für Lesebegeisterte

 » weiterlesen

smily-kids ... lächelnde Kinder

Die „smily-kids“ sind  eine Kindergruppe des Kreuzbundes für Kinder aus suchtbelasteten Familien

 » weiterlesen

Ukraine: Infos für Geflüchtete und Helfende im Kreis Olpe

Geflüchtete aus der Ukraine werden auch im Kreis Olpe erwartet. Der Kreis und die sieben Kommunen haben dazu ihr Vorgehen abgestimmt.

 » weiterlesen
01.12.2021

Verleihung des „Westenergie Klimaschutzpreises“ 2021

Bürgermeister Björn Jarosz und Achim Loos von Westenergie freuten sich am 23.11.21 in einer kleinen Feierstunde in der Sekundarschule Hundem-Lenne - Teilstandort Kirchhundem - die Preisträger des „Westenergie Klimaschutzpreises 2021“ auszeichnen zu können

 » weiterlesen
26.10.2021

Gelungene Radtour mit den Bürgermeistern

Die beiden Bürgermeister von Kirchhundem und Lennestadt, Björn Jarosz und Tobias Puspas, luden am Wochenende zur ersten gemeinsamen Radtour ein

 » weiterlesen
09.09.2021

8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 "Kurgebiet Oberhundem", Änderungsbereich Schwartmecke

Der Rat der Gemeinde Kirchhundem hat in seiner Sitzung am 01.07.2021 die 8. Änderung des Bebauungsplans Nr. 13 „Kurgebiet Oberhundem“, Änderungsbereich Schwartmecke als Satzung beschlossen.

 » weiterlesen
28.07.2021

Soforthilfen

Antrag auf die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur Milderung von durch die Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 erlittenen Schäden

 » weiterlesen
19.07.2021

Rufbereitschaft Abwasser, Tiefbau und Bauhof

In Notfällen ist eine 24-Stunden-Rufbereitschaft durch unsere Mitarbeiter*innnen gewährleistet.

 » weiterlesen
19.07.2021

Rufbereitschaft Wasserwerk

In Notfällen ist eine 24-Stunden-Rufbereitschaft durch unsere Wassermeister gewährleistet.

 » weiterlesen
07.07.2021

+++ Newsticker +++

Kirchhundem, 03.08.2022

Das Projekt „Glasfaser für Kirchhundem“ wurde zum vollen Erfolg!

Die Gemeinde erhält in allen geplanten 20 Ortsteilen den kompletten Glasfaserausbau.

Bereits in der ersten Woche der Verlängerung stand fest: Kirchhundem hat die vorgegebene 40% Quote erreicht! Zum Stichtag der Verlängerung am 30.07.2022 stand mit 44% dann das vorläufige Endergebnis fest. Im Kreis Olpe findet der privatwirtschaftliche Glasfaserausbau neben Wenden, Drolshagen und Olpe nun auch in Kirchhundem statt. Gleichzeitig startet am Samstag auch die Nachfragebündelung in Lennestadt.

Bei mehr als 4500 Haushalten in den geplanten Ausbaugebieten entschieden sich annähernd 2000 Haushalte für die neue Infrastruktur. Diese Haushalte erhalten die Glasfaser bis ins Haus oder Wohnung gelegt. Für alle anderen wird die Glasfaser vorbereitet, so dass jeder Haushalt in den Ausbaugebieten von Kirchhundem in Zukunft einen Glasfaseranschluss beantragen kann. Dies ist dann allerdings mit Anschlusskosten für den eigentlichen Hausanschluss verbunden.  Da die Ortschaften Selbecke, Erlhof und Albaum später in der laufenden Nachfragebündelung dazu gekommen sind, wird Deutsche Glasfaser das aktuelle Angebot noch bis zum 03.09.2022 aufrecht halten. Bei Antragsstellung bis zu diesem Datum entfallen weiterhin die Baukosten und der Antragsteller erhält noch die vergünstigten, monatlichen Grundgebühren.

In den Wochen danach wird dann eine konkrete Netzplanung für den gesamten Bereich Kirchhundem ausgearbeitet und mit der Gemeinde die Standorte der Hauptverteiler, sowie die Trassenführung besprochen. Sobald ein Generalunternehmer benannt wurde finden dann die Hausbegehungen in den einzelnen Ortsteilen statt. Hier wird die genaue Umsetzung des Hausanschlusses geplant und protokolliert.

Wir bedanken uns bei allen Befürwortern und Multiplikatoren des Projektes

 » weiterlesen
08.06.2021

Neue Veranstaltungsreihe „ Natürlich inspiriert“

Zum ersten Mal präsentiert die Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem die Veranstaltungsreihe „Natürlich inspiriert“ für Einheimische und Gäste

 » weiterlesen
25.05.2021

Agil-Seniorenbüros: „Wir sind für Sie da!“

Sprechstunde findet regelmäßig statt

 » weiterlesen
04.05.2021

Städtebauförderung in der Gemeinde Kirchhundem – gemeinsam für die Zukunftsfähigkeit

Ein virtueller Beitrag der Gemeinde Kirchhundem zum Tag der Städtebauförderung 2021

 » weiterlesen
13.04.2021

Kostenfreies Laden von E-Bikes am Kulturgut Schrabben Hof

Westenergie übergibt neue E-Bike-Ladestation in Silberg an die Gemeinde Kirchhundem
Ladestation am Kulturgut Schrabben Hof offiziell in Betrieb genommen

 » weiterlesen
19.03.2021

Straßenbaumaßnahmen im Kreis Olpe

Die Übersicht der Straßenverkehrsbehörde über die Straßenbaumaßnahmen 2021 im Kreis Olpe steht unten für Sie zum Download bereit.

 » weiterlesen
09.03.2021

Alte Jeans für die Blaue Tonne

Auch Kirchhundem leistet seit neuestem einen weiteren Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit

 » weiterlesen
04.03.2021

Mietspiegel

Ein qualifizierter Mietspiegel gemäß § 558d des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist ein Mietspiegel, „der nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt und von der Gemeinde oder von Interessenvertretern der Vermieter und der Mieter anerkannt worden ist“.

 » weiterlesen
09.12.2020

Rheini der Rhein-Weser-Turm

Autorin Christa Gattwinkel über ihr Buch  » weiterlesen
01.12.2020

Corona Warn-APP

Die Corona-Warn-App ist da. Sie steht zum kostenlosen Download unter den unten angegebenen Links im App Store von Apple bzw. im Google Play Store zur Verfügung.

 » weiterlesen
17.09.2020

Vermieterbefragung im Kreis Olpe – die Kreisverwaltung bittet um Unterstützung

Wie hoch sind die ortsüblichen Wohnungsmieten im Kreis Olpe? Welche Kosten gelten als angemessen bei der Bewilligung von Sozialhilfeleistungen? Diese Fragen sollen nun unter anderem mittels eines qualifizierten Mietspiegels beantwortet werden. In diesem Zusammenhang bittet der Kreis Olpe ausgewählte Vermieterinnen und Vermieter im Rahmen einer stichprobenhaften Befragung um ihre Unterstützung.

 » weiterlesen
14.08.2020

Einzigartiges Zusammenspiel von Industrie und Natur

Mit dem ersten Spatenstich für die naturnahe Umgestaltung des Fließgewässers Rahrbach im Bereich des neuen Gewerbestandortes des heimischen Unternehmens MENNEKES  in Welschen Ennest beginnt die Umsetzung eines beispielhaften Gemeinschaftsprojektes.

 » weiterlesen
Seite: 1 | 2 | 3 | >

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Das Sozialamt, die Rentenantrags- und Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.

Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Ideen und Beschwerden

Falls Sie Ideen, Anregungen oder auch Beschwerden haben, nutzen Sie das Kontaktformular.

Links