Bei der Gemeinde Kirchhundem sind folgende Stellen zu besetzen:
» weiterlesenDie Firma WestfalenWIND Planungs GmbH & Co. KG, Vattmannstraße 6 in 33100 Paderborn, hat mit Datum vom 27.10.2022 (Eingang bei der Genehmigungsbehörde: 27.10.2022), beim Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein die Erteilung von Genehmigungen nach § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von insgesamt 17 Anlagen zur Nutzung von Windenergie mit einer Gesamthöhe von jeweils mehr als 50 Metern in der Gemeinde Erndtebrück und der Stadt Bad Berleburg, beantragt.
» weiterlesenDer erste Jahresempfang für ALLE ehrenamtlich Engagierten im Gemeindegebiet Kirchhundem findet am 31.03.2023 um 18 Uhr in der Schützenhalle Kirchhundem statt
» weiterlesenDas Lennestädter FilmCafé ist ein Projekt von EiL (Ehrenamt in Lennestadt) in Zusammenarbeit mit dem Lennestädter Lichtspielhaus in Altenhundem mit Unterstützung der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem.
» weiterlesenDie Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6-12 Jahren wird jeweils in den Oster-, Sommer und Herbstferien angeboten.
» weiterlesenOberhundem erfüllt weiterhin sämtliche Voraussetzungen für den Fortbestand der staatlichen Anerkennung als Luftkurort. Herzlichen Glückwunsch!
» weiterlesenDie Gemeinde Kirchhundem benötigt für die durchzuführenden Wahlen Wahlhelfer
Für das Schöffenwahljahr 2023 werden neue Schöffinnen und Schöffen gesucht.
» weiterlesen„Der beste Weg zu wissen, was die Bürgerinnen und Bürger in einer Kommune bewegt, ist immer der direkte Kontakt. Damit habe ich in der Zeit vor der Kommunalwahl im letzten Jahr gute Erfahrungen gemacht, die ich gerne weiterführen möchte", so Bürgermeister Björn Jarosz.
» weiterlesenDer Rat der Gemeinde Kirchhundem hat in seiner Sitzung am 15.12.2022 beschlossen, die Entwürfe der vorgenannten Bauleitpläne mit den Begründungen und dem gemeinsamen Umweltbericht nach § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen und die nach § 4 Abs. 2 BauGB beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange von der Auslegung zu benachrichtigen.
» weiterlesenDie Firma Remondis Olpe GmbH teilt mit, dass der Wertstoffhof, Bahnbetriebswerk 10, in Lennestadt-Altenhundem aufgrund der Feiertage am 24. und 31.12.2022 geschlossen bleibt. Außerdem ist der Wertstoffhof am Mittwoch, 21.12.2022 aus personellen Gründen geschlossen.
» weiterlesenUnter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?” startet am 1. Januar 2023 die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS).
» weiterlesenIna Scharrenbach kommt nach Kirchhundem!
» weiterlesenDie Gemeinde Kirchhundem nahm vom 15. August 2022 bis 4. September 2022 am Wettbewerb STADTRADELN teil und erradelte 13.356 km
» weiterlesenGenehmigungsverfahren gemäß §§ 4, 10 BImSchG für 42 Windkraftanlagen im Kreis Siegen-Wittgenstein
» weiterlesenNeun ehrenwerte Bewerbungen in der Gemeinde Kirchhundem
» weiterlesenIn der Region der Kommunen Hilchenbach, Lennestadt und Kirchhundem ist mit der Gründung des Vereins „LEADER-Region SauerSiegerLand“ ein weiterer wichtiger Schritt für die Organisation des LEADER-Prozesses gelungen.
» weiterlesenEinladung an alle interessierten Bürger*innen
» weiterlesenDamit geht eine längere, unfreiwillige Schließung des Bades endlich zu Ende.
» weiterlesenAufgrund der Belastung des Trinkwassers mit Keimen, die Durchfälle und andere Erkrankungen hervorrufen können, hat das Gesundheitsamt ein Abkochgebot für das Trinkwasser ausgesprochen.
» weiterlesenFür die Gemeinde Kirchhundem soll bis nächstes Jahr ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellt werden, um Ziele und Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu erarbeiten.
» weiterlesenDie Gemeinde Kirchhundem nimmt vom 15. August 2022 bis 4. September 2022 am Wettbewerb STADTRADELN teil.
» weiterlesenMontag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Das Sozialamt, die Rentenantrags- und Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.
Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr