Zu einem Workshop "Wie der Geist den Körper heilt!“ lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Kirchhundem für Samstag 19. November 2022 und Sonntag 20. November 2022, jeweils in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr, in die Mensa der Sekundarschule Hundem-Lenne, Teilstandort Kirchhundem, ein.
Die Autosuggestion nach Emile Coué ist eine verblüffend einfache Methode, Schmerzen zum Verschwinden zu bringen, Blockaden im Gehirn zu lösen und scheinbar hoffnungslose Situationen über das Unterbewusste in sich selbst zu programmieren. Die Methode der bewussten Autosuggestion nach Apotheker Coué hilft, die Gesundheit zu verbessern, das Selbstvertrauen zu stärken, die Arbeit leichter zu machen, Phobien zu bewältigen und das Lösen von Problemen zu erleichtern. Die Wunderkraft der Vorstellungskraft!
… war fasziniert von der einfachen und erfolgreichen Wirkungsweise der Selbstbeeinflussung und beschäftigte sich intensiv mit der Selbsthilfemethode des franz. Apothekers. Heute ist Ritter einer der erfolgreichsten Lehrer dieser Methode außerdem Autosuggestionsberater und auch –ausbilder. Er ist Referent auf Kongressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Thema "Autosuggestion" und war z. B. im Jahr 2008 zu Gast in der Sendung „Welt der Wunder – Wünsch dir was“.
Jeder Gedanke hat das Bestreben, sich nach dem Prinzip der Zielstrebigkeit zu verwirklichen. Das ist der geheimnisvolle Schlüssel zur größten Kraft, die in jedem Menschen wirkt, der aber in der Hand eines jeden Einzelnen liegt. Mit diesem „goldenen Schlüssel“ werden die unerschöpflichen Schatzkammern des Unterbewusstseins durch die tägliche Anwendung der bewussten, positiven Selbstbeeinflussung mit zielgerichteten Gedanken und Worten geöffnet.
und erfolgt -ebenso wie weitere Informationen -über die Gleichstellungsbeauftragte
Selbstverständlich werden die Corona-bedingt erforderlichen Hygiene- und Gesundheitsmaßnahmen eingehalten.
Interview mit Klaus Dieter Ritter aus dem Woll Magazin 2017 Ausgabe März 2017 [PDF-Dokument: 3,2 MB]
Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Das Sozialamt, die Rentenantrags- und Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.
Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr