Oberhundem erfüllt weiterhin sämtliche Voraussetzungen für den Fortbestand der staatlichen Anerkennung als Luftkurort. Herzlichen Glückwunsch!
Der Luftkurort Oberhundem kann auf eine lange Tradition als Urlaubsort mit Qualitätsanspruch zurückblicken. Bereits 1974 wurde Oberhundem das Prädikat Luftkurort verliehen. Im vergangenen Jahr musste sich der Ort der Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen als Luftkurort stellen. Bereits im Mai 2022 konnte Oberhundem bei einer Ortsbesichtigung mit seinen Qualitäten als Erholungsort überzeugen. „Besonders beeindruckt haben mich“, so Friedrich Hellmann, Bezirksregierung Arnsberg, „das Haus des Gastes mit dem Naturpark-Infozentrum Feuer & Wasser als Ort der Wissensvermittlung, des Naturerlebnisses und der Begegnung“. Auch der angrenzende, naturnah bewirtschaftete Kurpark NaturGesund als Erlebnisraum für Menschen und
Lebensraum für Pflanzen und Tiere wurde in der Bewertung der Bezirksregierung besonders herausgestellt. Die Besichtigungen des Stickereimuseums und des Bads am Rothaarsteig mit der Wellness-Oase werteten den positiven Gesamteindruck auf. Darüber hinaus fanden das große ehrenamtliche Engagement und die zahlreichen Aktivitäten mit Angeboten für Einheimische und Gäste Anerkennung. Nachdem auch das erforderliche Lufthygiene und bioklimatische Gutachten bestätigten, dass in Oberhundem „keine für das Erholungsziel abträglichen (negativen) Belastungen zu erwarten sind und die artbezeichnungstypische Luftgüte gegeben ist“, teilte die Bezirksregierung Arnsberg kürzlich mit, dass sämtliche Voraussetzungen für den Fortbestand der staatlichen Anerkennung als Luftkurort erfüllt sind.
Bürgermeister Björn Jarosz freut sich mit den Oberhundemern über die erneute Reprädikatisierung als Luftkurort: “Ich gratuliere dem Ort ganz herzlich zum Fortbestand der staatlichen Anerkennung und bedanke mich ganz herzlich beim Kur- und Verkehrsverein, den touristischen Betrieben und allen Akteuren, die sich für ein lebenswertes Oberhundem einsetzen und mit ihrem Engagement die Voraussetzungen für die Anerkennung als Luftkurort schaffen.“
Mit der Anerkennung als Luftkurort wird nicht nur dem Erholungsraum mit seinen Kneipp-Anlagen und Naturerlebnissen Rechnung getragen, sondern auch die wandertouristische Infrastruktur gewürdigt. So wird das ortsnahe Kurterrain- und Nordic-Walkingnetz mit unterschiedlichen Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden durch das weitläufige gekennzeichnete und beschilderte Wanderwegenetz ergänzt. Highlight der Wanderregion Oberhundem ist die Qualitätstour „Oberhundemer Begtour – unterwegs auf Eselspfaden“, die als Rothaarsteig-Spur anerkannt ist.
Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Das Sozialamt, die Rentenantrags- und Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.
Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr