Hilfsnavigation

Rathaus Kirchhundem; Foto: Wolfgang Grotmann
25.10.2022

Breite Unterstützung für die Vereinsgründung „LEADER-Region SauerSiegerLand“

In der Region der Kommunen Hilchenbach, Lennestadt und Kirchhundem ist mit der Gründung des Vereins „LEADER-Region SauerSiegerLand“ ein weiterer wichtiger Schritt für die Organisation des LEADER-Prozesses gelungen.

Mehr als 50 interessierte Bürger/innen aus den drei Kommunen besuchten die Gründungsversammlung und der überwiegende Teil der Interessierten unterzeichnete als Gründungsmitglied die in der Versammlung verabschiedete Satzung. Die Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis (Stadt Hilchenbach), Tobias Puspas (Stadt Lennestadt) und Björn Jarosz (Gemeinde Kirchhundem) stellten erfreut fest: „Das große Interesse an der Vereinsgründung spiegelt erneut eindrücklich die Anerkennung und Unterstützung der LEADER-Bewerbung durch die Menschen in der Region „SauerSiegerLand“ wider“.

Neben den formell zu fassenden Beschlüssen und der Diskussion und Verabschiedung der Satzung konnten in den anstehenden Wahlen alle Vorstandspositionen satzungsgemäß besetzt werden. Als Vorsitzender wurde Jan Strackbein aus Hilchenbach gewählt, der von der stellvertretenden Vorsitzenden Ulrike Wesely (Kirchhundem) unterstützt wird. Die beiden Vorsitzende bilden mit den Bürgermeistern der drei Kommunen als geborene Mitglieder den geschäftsführenden Vorstand. Als kompetente Vertreter/innen der in der LEADER-Entwicklungsstrategie ausgewählten Handlungsfelder wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt: Thorsten Hüttmann, Inga Völkel, Silvia Cordes, Dr. Inga Haase, Tatjana Vente, Alexander Reichenau, Günter Padt, Jana Willeke, Günther Pulte, Prof.Dietmar Heimes. Mit den Wahlergebnissen wurde unter Beachtung der förderrechtlichen Vorgaben ein fachkundiger Vorstand mit einer paritätischen Besetzung aus Vertreter/innen der drei Kommunen besetzt. Das insgesamt 15-köpfige Gremium bildet als erweiterter Vorstand die sog. Lokale Aktionsgruppe (LAG). Die LAG nimmt u.a. folgende Aufgaben wahr:  Umsetzung der Ziele der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES), Steuerung des LEADER-Entwicklungsprozesses, Beratung und Beschlussfassung über einzelne Projekte einschließlich der Beschlussfassung über die Stellung der Förderanträge.

LEADER_Region SauerSiegerLand - Erweiterter Vorstand
Erweiterter Vorstand - LAG - des Vereins »LEADER-Region SauerSiegerLand«; v. l. Thorsten Hüttmann, Günther Pulte, Inga Völkel, Alexander Reichenau, Tobias Puspas, Jan Strackbein, Björn Jarosz, Dr. Inga Haase, Tatjana Vente, Kyrillos Kaioglidis, Ulrike Wesely (es fehlen: Silvia Cordes, Jana Willeke, Prof. Dietmar Heimes, Günter Padt)

Zum Abschluss der Gründungsversammlung stellten die drei Bürgermeister überzeugt und nicht ohne Stolz fest: „Die Teilnahme und Mitwirkung der Menschen am LEADER-Prozess  unterstreicht deutlich, dass die hier lebenden Menschen sich engagieren und sich mit Ideen und Tatkraft einsetzen, um angesichts der sich durch den fortschreitenden demografischen und klimatischen Wandel verändernden Rahmenbedingungen mit neuen Konzepten die Lebensqualität ebenso wie die Willkommenskultur und den gesellschaftlichen Zusammenhalt unserer Heimat zu bewahren und zu entwickeln“.

Mit der Vereinsgründung wurden die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen, um, sobald voraussichtlich im 1. Quartal 2023 die Fördermittel zur Verfügung gestellt werden, mit der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie d.h. des eigentlichen LEADER-Prozesses in der Region SauerSiegerLand zu starten.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zur LEADER-Region SauerSiegerLand finden Sie unter www.leader-sauersiegerland.de. Gerne beantworten auch die LEADER-Koordinatorinnen der drei Kommunen Ihre Fragen zu LEADER und einer Vereinsmitgliedschaft: 

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Das Sozialamt, die Rentenantrags- und Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.

Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Ideen und Beschwerden

Falls Sie Ideen, Anregungen oder auch Beschwerden haben, nutzen Sie das Kontaktformular.

Links