Hilfsnavigation

Rathaus Kirchhundem; Foto: Wolfgang Grotmann
16.06.2023

Gemeinde Kirchhundem lobt Heimat-Preis aus

Würdigung des ehrenamtlichen Engagements für die Heimat

Allgemeines

Die Gemeinde Kirchhundem lobt zum fünften Mal in Folge den Heimat-Preis in Höhe von insgesamt 5.000 Euro aus. Finanziert wird der Preis mit Mitteln aus der Heimatförderung des Landes NRW.

„Der Heimat-Preis bietet die Gelegenheit“, so Bürgermeister Björn Jarosz, „dem herausragenden ehrenamtlichen Engagement in unserer Gemeinde die gebührende Wertschätzung entgegen zu bringen.“

Die Ehrung des Ehrenamtes liegt Björn Jarosz sehr am Herzen, denn in der Gemeinde Kirchhundem wird mit leidenschaftlichem Einsatz in mehr als 100 Vereinen, der Feuerwehr, Wohlfahrtsverbänden und verschiedenen Initiativen das gute soziale Zusammenleben sowie ein vielschichtiges Freizeitangebot gesichert, Traditionen gepflegt und Heimat gelebt.

Für den „Heimat-Preis 2023“ der Gemeinde Kirchhundem können Projekte eingereicht werden, die im Besonderen den Erhalt und die Pflege von Kultur, Brauchtum und Tradition unterstützen, die Förderung des Nachwuchses im Verein im Blick haben, die lokale Identität und das Heimatgefühl sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Ehrenamtsstrukturen stärken.

Bürgermeister Björn Jarosz ist überzeugt: „In vielen Vereinen und bürgerschaftlichen Initiativen werden unterschiedlichste Projekte, die den festgelegten Preiskriterien entsprechen, umgesetzt oder geplant und so freue ich mich und bin gespannt auf eine breite Palette an Wettbewerbsbeiträgen.“

Bewerbung

Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen können ab dem 15. Juni bis zum 30. September 2023 bei der Gemeinde Kirchhundem eingereicht werden.

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei nebenstehender Sachbearbeiterin.

Allgemeine Informationen zum Heimat-Preis:

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW hat im August 2018 das Landesförderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ veröffentlicht. Ziel des Programms, in dem 5 Förder-Elemente (Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds, Heimat-Zeugnis) ausgewiesen werden, ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und positiv gelebte Vielfalt deutlich sichtbar werden zu lassen. Dementsprechend sind einzelne Projekte und Maßnahmen zur Stiftung, Stärkung und Erhalt lokaler Identität, die Gemeinschaft stärken und miteinander verbinden, Gegenstand der Heimatförderung.

Mit dem Element „Heimat-Preis“ fördert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen durch die Übernahme von Preisgeldern in Höhe von 5.000 Euro die Auslobung und Verleihung von „Heimat-Preisen“ durch Gemeinden. Mit dem „Heimat-Preis“ sollen herausragendes Engagement vor Ort und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich Heimat gewürdigt und sichtbar gemacht werden (https://www.mhkbd.nrw/themenportal/heimat-foerderung).

Voraussetzung für den Förderantrag ist ein entsprechender Beschluss des Rates der Gemeinde, den „Heimat-Preis“ auszuloben. Gemäß den Förderrichtlinien sind zur Gewährleistung von Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Fairness für den Wettbewerb Preiskriterien zu definieren, die durch einen Ratsbeschluss festzulegen sind.

Die Gemeinde Kirchhundem hatte Anfang März 2023 den Förderantrag zur Auslobung des Heimat-Preises gestellt und Ende März den Bewilligungsbescheid erhalten.

Kontakt

Verena Meinhardt
Fachbereich 3
Sachbearbeitung
TAG Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstraße 18
57368 Lennestadt

Telefon: +49 2723 608-803
E-Mail: v.meinhardt@kirchhundem.de
Raum: TAG Lennestadt & Kirchhundem

Förderung

Städtebauförderung -logo MHKBD

Links