Hilfsnavigation

Rathaus Kirchhundem; Foto: Wolfgang Grotmann
01.03.2023

FilmCafé

Das Lennestädter FilmCafé ist ein Projekt von EiL (Ehrenamt in Lennestadt) in Zusammenarbeit mit dem Lennestädter Lichtspielhaus in Altenhundem mit Unterstützung der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem.

Team

Team Filmcafe
Team Filmcafe

Christel Tröster, Annemarie Bette, Christa Bankstahl, Renate Selig, Alina Degenkolb, Ulla Ringbeck, Andrea Schiller und Franz Bender sind die Köpfe hinter dieser Erfolgsgeschichte. Dieses Team bestimmt gemeinsam mit Christin Cordes, welche Filme gezeigt werden. Wechselnde Genres, von der Komödie bis zum anspruchsvollen Arthousefilm, machen das Programm attraktiv. Pro Halbjahr gibt es einen Flyer, auf dem die sechs Titel und die Termine gut planbar aufgelistet sind.

FilmCafé aktuell

Am Mittwoch, 5. April 2023 sind alle Interessierten zum Lennestädter FilmCafé mit dem Film „Der Nachname" herzlich eingeladen. 

Einlass: ab 14.30 Uhr

Filmbeginn: 15.30 Uhr

Kartenpreis: 7,50 Euro inklusive 1 x Kuchen und Kaffee (mit freundlicher Unterstützung der Bäckerei TRÖSTER)

Weitere Infos

Bei Fragen steht Ihnen das Kino-Team jederzeit gerne telefonisch unter der 02723 / 95 95 90 zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie weitere Infos auch unter www.lichtspielhaus-lennestadt.de

Filminhalt zu "Der Nachname"

Titelbild des Films
Titelbild des Films "Der Nachname" im FilmCafé

Zwei Jahre nach den Ereignissen von „Der Vorname“ findet sich die ganze Familie Berger/Böttcher für einen Wochenendtrip auf der Finca von Dorothea (Iris Berben) auf Lanzarote zusammen. Sommer, Sonne und gute Laune sollen die nächsten Tage bestimmen, an denen Doro zudem eine große Ankündigung zu machen hat. Allerdings beginnt die Zeit unter der Sonne des Südens schon ziemlich chaotisch. Stephan (Christoph Maria Herbst), Elisabeth (Caroline Peters), Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Janina Uhse) haben ihre eigenen Probleme im Gepäck, die ausgepackt werden wollen: Sie sind mittlerweile Eltern geworden, völlig abgebrannt, haben Eheprobleme oder ihren Job geschmissen. Die Zündschnur ist bei allen Anwesenden recht kurz und die Dauer bis zur Explosion ist nur eine Frage von Augenblicken. Zusätzlich werden noch einige Geheimnisse an die Oberfläche gezerrt und es kommt zu Katastrophen, mit denen nicht zu rechnen war.

Filmende ca. 17.00 Uhr

Kontakt

Tina Drüeke
Sachbearbeiterin und Gleichstellungsbeauftragte
Rathaus
Hundemstraße 35
57399 Kirchhundem

Telefon: +49 2723 409-88
Fax: +49 2723 409-99-88
E-Mail: t.drueeke@kirchhundem.de
Raum: 207
Alina Degenkolb
Sachbearbeiterin
Rathaus
Hundemstraße 35
57399 Kirchhundem

Telefon: +49 2723 409-47
Fax: +49 2723 409-99-47
E-Mail: a.degenkolb@kirchhundem.de
Raum: 111

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Das Sozialamt, die Rentenantrags- und Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.

Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Ideen und Beschwerden

Falls Sie Ideen, Anregungen oder auch Beschwerden haben, nutzen Sie das Kontaktformular.

Links