Hilfsnavigation

Rathaus Kirchhundem; Foto: Wolfgang Grotmann

Aktuelles

 
 
15.05.2023

Stellenangebote

Bei der Gemeinde Kirchhundem sind folgende Stellen zu besetzen:

 » weiterlesen
15.05.2023

10 Windkraftanlagen im Heinsberger Windpark

Die Firma Alterric Deutschland GmbH, Holzweg 87, 26605 Aurich, hat mit Antrag vom 21.08.2020 die Errichtung und den Betrieb von zehn Windenergieanlagen des Typs Enercon E-138 EP 3 mit 130 m Nabenhöhe (acht Anlagen) sowie 110 m Nabenhöhe (zwei Anlagen) und jeweils 3.500 kW Nennleistung beantragt

 » weiterlesen
30.04.2023

FilmCafé

Das Lennestädter FilmCafé ist ein Projekt von EiL (Ehrenamt in Lennestadt) in Zusammenarbeit mit dem Lennestädter Lichtspielhaus in Altenhundem mit Unterstützung der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem.

 » weiterlesen
19.04.2023

Taschengeldbörse

Die Taschengeldbörse startet auch in Kirchhundem  » weiterlesen
17.04.2023

Ehrenamtstreffen 2023

Ehrenamtstreffen 2023

Einen kurzen Videozusammenschnitt des ersten Ehrenamtstreffen finden Sie hier.  » weiterlesen
04.04.2023

Volksbank Friedenslauf

Der SV Würdinghausen lädt herzlich zum Volksbank-Friedenslauf 2023 am 6. Mai 2023 ein

 » weiterlesen
30.03.2023

Abfallentsorgung in der Gemeinde Kirchhundem 

Aufgrund der Osterfeiertage werden die Abfuhrtermine der braunen Tonnen, gelben Tonnen/gelben Säcke und grünen Tonnen wie folgt vorverlegt:

 » weiterlesen
27.03.2023

5 Windkraftanlagen auf den Albaumer Höhen

5 Windkraftanlagen auf den Albaumer Höhen

Allgemeines

Die Firma Volkswind GmbH, Gustav-Weißkopf-Straße 3, 27777 Ganderkese, hat mit Antrag vom 10.02.2022 die Errichtung von fünf Windenergieanlagen des Typs Vestas V 150-6 mit 169 m Nabenhöhe und 6.000 kW Nennleistung beim Landrat des Kreises Olpe beantragt. Die Gesamthöhe der jeweiligen Windenergieanlagen beträgt 244 m. ...  » weiterlesen
17.03.2023

17 Windkraftanlagen in Bad Berleburg und Erndtebrück

Die Firma WestfalenWIND Planungs GmbH & Co. KG, Vattmannstraße 6 in 33100 Paderborn, hat mit Datum vom 27.10.2022 (Eingang bei der Genehmigungsbehörde: 27.10.2022), beim Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein die Erteilung von Genehmigungen nach § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von insgesamt 17 Anlagen zur Nutzung von Windenergie mit einer Gesamthöhe von jeweils mehr als 50 Metern in der Gemeinde Erndtebrück und der Stadt Bad Berleburg, beantragt.

 » weiterlesen
03.03.2023

Selbstbehauptungskurs für Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren

Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Kirchhundem bietet in 2023 wieder einen Selbstsicherheits- / Selbstverteidigungsgrundkurse für Jungen an
 » weiterlesen

Ferienbetreuung für Kirchhundem und Lennestadt

Die Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6-12 Jahren wird jeweils in den Oster-, Sommer und Herbstferien angeboten.

 » weiterlesen
02.02.2023

Oberhundem erneut als Luftkurort anerkannt

Oberhundem erfüllt weiterhin sämtliche Voraussetzungen für den Fortbestand der staatlichen Anerkennung als Luftkurort. Herzlichen Glückwunsch!

 » weiterlesen

Wahlhelfer

Die Gemeinde Kirchhundem benötigt für die durchzuführenden Wahlen Wahlhelfer

 » weiterlesen
30.01.2023

"Wir schöffen das!"

Für das Schöffenwahljahr 2023 werden neue Schöffinnen und Schöffen gesucht.

 » weiterlesen

Bürgersprechstunde im Rathaus Kirchhundem mit dem Bürgermeister

„Der beste Weg zu wissen, was die Bürgerinnen und Bürger in einer Kommune bewegt, ist immer der direkte Kontakt. Damit habe ich in der Zeit vor der Kommunalwahl im letzten Jahr gute Erfahrungen gemacht, die ich gerne weiterführen möchte", so Bürgermeister Björn Jarosz.

 » weiterlesen
21.12.2022

Bebauungsplan der Gemeinde Kirchhundem Nr. 29 „Gewerbegebiet Am Heid II, Welschen Ennest“ sowie 19. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Kirchhundem, Änderungsbereich "Welschen Ennest, Zum Eulenbruch II"

Der Rat der Gemeinde Kirchhundem hat in seiner Sitzung am 15.12.2022 beschlossen, die Entwürfe der vorgenannten Bauleitpläne mit den Begründungen und dem gemeinsamen Umweltbericht nach § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen und die nach § 4 Abs. 2 BauGB beteiligten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange von der Auslegung zu benachrichtigen.

 » weiterlesen
16.12.2022

*** Haushalte gesucht ***

Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?” startet am 1. Januar 2023 die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS).

 » weiterlesen
04.12.2022

STADTRADELN im Kreis Olpe

Die Gemeinde Kirchhundem nahm vom 15. August 2022 bis 4. September 2022 am Wettbewerb STADTRADELN teil und erradelte 13.356 km

 » weiterlesen
11.10.2022

Handlungsempfehlungen des Gesundheitsamtes zur Trinkwasserversorgung Kruberg, Rahrbach, Welschen Ennest, Benolpe, Hofolpe Heitschott

Aufgrund der Belastung des Trinkwassers mit Keimen, die Durchfälle und andere Erkrankungen hervorrufen können, hat das Gesundheitsamt ein Abkochgebot für das Trinkwasser ausgesprochen. 

 » weiterlesen
04.10.2022

Integriertes Klimaschutzkonzept

Für die Gemeinde Kirchhundem soll bis nächstes Jahr ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellt werden, um Ziele und Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu erarbeiten.

 » weiterlesen

STADTRADELN im Kreis Olpe

Die Gemeinde Kirchhundem nimmt vom 15. August 2022 bis 4. September 2022 am Wettbewerb STADTRADELN teil.

 » weiterlesen
23.06.2022

"Klima im Wandel - schon vorgesorgt?"

Verbraucherzentrale NRW leistet Unterstützung für unterschiedliche Lebensbereiche

 » weiterlesen

Information zur Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen für Eigentümer*innen von Wohngrundstücken

Grundstückseigentümer*innen haben in diesem Jahr eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (Feststellungserklärung) bei dem zuständigen Finanzamt abzugeben.

 » weiterlesen
25.04.2022

Bücherschrank in Kirchhundem auf dem Mehrgenerationenplatz eröffnet

Öffentlicher Bücherschrank ab 25.04.2022 rund um die Uhr geöffnet -Gemeinde Kirchhundem und Westenergie schaffen Anlaufstelle für Lesebegeisterte

 » weiterlesen
Seite: 1 | 2 | 3 | >

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Das Sozialamt, die Rentenantrags- und Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.

Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr

Ideen und Beschwerden

Falls Sie Ideen, Anregungen oder auch Beschwerden haben, nutzen Sie das Kontaktformular.

Links