Der traditionell im Kreis Olpe verankerte Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ findet in diesem Jahr in der Gemeinde Kirchhundem im Rahmen eines Dorf-Forums mit dem Namen „Unser Dorf hat Zukunft – So ist unser Dorf“ statt.
» weiterlesenAufgrund einer betriebsinternen Veranstaltung bleiben die Dienststellen der Gemeindeverwaltung Kirchhundem am Freitag, 08. September 2023 geschlossen.
» weiterlesenAmprion hat als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber den gesetzlichen Auftrag, das Übertragungsnetz im Zuge der Energiewende um- und auszubauen.
Die ortsübliche Bekanntmachung über die Baugrunduntersuchungen und Vermessungsarbeiten für die Trassenplanung der Amprion GmbH im Bereich Kirchhundem entnehmen Sie bitte dem Bekanntmachungstext.
» weiterlesenDas Lennestädter FilmCafé ist ein Projekt von EiL (Ehrenamt in Lennestadt) in Zusammenarbeit mit dem Lennestädter Lichtspielhaus in Altenhundem mit Unterstützung der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem.
» weiterlesenDie Adolphsburg nimmt am 10.09.2023 "Am Tag des offenen Denkmals" der deutschen Stiftung Denkmalschutz teil.
» weiterlesenAuch Kirchhundemer Unternehmen und Dienstleister stärken das Ehrenamt als Partner der Ehrenamtskarte NRW
» weiterlesenMit Westenergie und der Gemeinde Kirchhundem Klimaschutzheld*in werden
» weiterlesenUnternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, nachhaltig zu handeln und zugleich ein hohes Maß an Wettbewerbsfähigkeit beizubehalten.
» weiterlesenIm Rahmen des „Stärkungspakts NRW – gemeinsam gegen Armut“ hat die Gemeinde Kirchhundem 32.256,00 Euro erhalten, die als Unterstützungsleistung zum Ausgleich für in 2023 krisenbedingt anfallender Mehrausgaben in Folge steigender Energiepreise, einer hohen Inflation und einer verstärkten Inanspruchnahme sozialer kommunaler Infrastrukturen dienen.
» weiterlesenBei der Gemeinde Kirchhundem ist folgende Stelle zu besetzen:
» weiterlesenTREND MEDIA CITY LINE startet mit Einverständnis der Gemeinde Kirchhundem die Installation einer Gemeinde- und Wirtschaftschronik.
» weiterlesenIm Rahmen der Erschließung des Neubaugebiets „Am Hesternberg“ im Ortsteil Oberhundem, besteht die Möglichkeit ein Baugrundstück zu erwerben. Nähere Informationen sind der folgenden Abbildung zu entnehmen.
» weiterlesenDie Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat am 2. Juni 2023 den Entwurf der Zweiten Änderung des Landesentwicklungsplans NRW gebilligt und die zu seiner Aufstellung erforderlichen Beteiligungsverfahren der Öffentlichkeit sowie die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen beschlossen.
» weiterlesenWürdigung des ehrenamtlichen Engagements für die Heimat
» weiterlesenDie Firma WestfalenWIND Planungs GmbH & Co. KG, Vattmannstraße 6 in 33100 Paderborn, hat mit Datum vom 30.06.2022 (Eingang bei der Genehmigungsbehörde: 30.06.2022), letztmalig geändert am 17.05.2023, die Erteilung von Genehmigungen nach § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von insgesamt 42 Anlagen zur Nutzung von Windenergie mit einer Gesamthöhe von jeweils mehr als 50 Metern in der Gemeinde Erndtebrück und der Stadt Bad Berleburg, beantragt.
» weiterlesenDie Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen lässt ab Donnerstag (15.06.) an der L553 in der Ortsdurchfahrt von Kirchhundem-Herrntrop Schadstellen instandsetzen.
» weiterlesenDer Sommer-Ferienspaß kann beginnen: Anmeldungen sind im Online Buchungsportal ab Samstag, 17.06.2023 möglich. In der kommenden Woche werden auch die bekannten Ferienspaßhefte in den Grundschulen in Lennestadt und Kirchhundem sowie in den 5. und 6. Klassen aller weiterführenden Schulen verteilt.
» weiterlesenDie Firma Alterric Deutschland GmbH, Holzweg 87, 26605 Aurich, hat mit Antrag vom 21.08.2020 die Errichtung und den Betrieb von zehn Windenergieanlagen des Typs Enercon E-138 EP 3 mit 130 m Nabenhöhe (acht Anlagen) sowie 110 m Nabenhöhe (zwei Anlagen) und jeweils 3.500 kW Nennleistung beantragt
» weiterlesenDer SV Würdinghausen lädt herzlich zum Volksbank-Friedenslauf 2023 am 6. Mai 2023 ein
» weiterlesenAufgrund der Osterfeiertage werden die Abfuhrtermine der braunen Tonnen, gelben Tonnen/gelben Säcke und grünen Tonnen wie folgt vorverlegt:
» weiterlesenMontag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Das Sozialamt, die Rentenantrags- und Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.
Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr