Hilfsnavigation

Titelfoto Folgeseite Landschaft von Lichtenhard

Veranstaltungen

< April 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
13           01 02
14 03 04 05 06 07 08 09
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30


Die Welle

20.04.2023
09:45 Uhr
Theater der Stadt Lennestadt | PZ
Meggen
Aboreihe J, Preisgruppe 4 Freier Vorverkauf ab 15.08.2022 (für Schulen ab 18.08.2022)
(ab 13 Jahren) nach dem Roman von Morton Rhue mit dem Ensemble des Jungen Theaters Bonn Inszenierung: N.N. Junges Theater Bonn Morton Rhues Sensationsroman Die Welle aus dem Jahr 1981 basiert auf einer wahren Begebenheit - einem Sozialexperiment aus den USA, mit dem der Geschichtslehrer Ron Jones 1967 seine Schüler vor der Anziehungskraft faschistischer Bewegungen warnen wollte. Das packende Drama übt bis heute eine ungebrochene Faszination aus. Der Autor beschreibt, wie Zusammengehörigkeitsgefühl, Führeridol und fragwürdige Grundsätze die Menschen beeinflussen. Im Rahmen des Geschichtsunterrichtes zeigt der Lehrer Ben Ross seiner Klasse einen Film vom Zweiten Weltkrieg und den Konzentrationslagern. Die Schüler sind zutiefst über den gewaltsamen Faschismus schockiert und behaupten, dass sie niemals wie die Menschen zu NS-Zeiten blind Befehle ausüben würden. Warum haben die Deutschen nicht versucht, das Geschehen aufzuhalten? Daraufhin entscheidet Ben Ross sich, ein Experiment durchzuführen, indem er Die Welle, eine totalitäre Bewegung für die Schüler gründet, die Parallelen zur Hitlerjugend aufweist. Die Schüler lassen sich schnell von den neuen Regeln und der Disziplin begeistern, ohne zu realisieren, worauf das Experiment hinausläuft. Sie genießen den starken Gemeinschaftssinn und schließen schnell ihre Mitschüler, die der Bewegung nicht angehören wollen, aus. Dabei greifen sie zunehmend auf brutale Methoden zurück - wer ihre Bewegung kritisiert, wird verprügelt. Das Experiment entwickelt eine Eigendynamik und droht aus dem Ruder zu laufen. Die Welle wird zu einer riesigen Flut, die alles unter sich begräbt und der Lehrer muss schnell reagieren. Doch kann er den einmal geweckten Fanatismus stoppen, eh es zu spät ist? In der eilig einberufenen Versammlung in der Schulaula kommt es zum packenden Showdown. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.kulturgemeinde-hundem-lenne.de/programm/spielzeit-2223/die-welle/

Veranstaltung exportieren
Bitte wählen Sie das gewünschte Dateiformat!   
VCS (Outlook)
ICS (Apple)
iCal

Kontakt

Klaudia Henrichs
Sachbearbeiterin
Rathaus
Hundemstraße 35
57399 Kirchhundem

Telefon: +49 2723 409-60
Fax: +49 2723 409-99-60
E-Mail: k.henrichs@kirchhundem.de
Raum: 201

Ideen und Beschwerden

Falls Sie Ideen, Anregungen oder auch Beschwerden haben, nutzen Sie das Kontaktformular.