Die Kommunen Lennestadt, Hilchenbach und Kirchhundem haben sich erfolgreich als LEADER-Region beworben
„SauerSiegerLand – Aus Woll und Woa wird Wir“ unter diesem Titel haben die drei Kommunen Hilchenbach, Lennestadt und Kirchhundem Anfang März d.J. fristgerecht die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die Anerkennung als LEADER-Region (Förderphase 2023-2027) beim Umweltministerium NRW (MULNV NRW) eingereicht und Mitte Mai erhielt die Region die freudige Mitteilung, dass die Region SauerSiegerLand zur Auswahl als LEADER-Region vorgeschlagen wurde.
Bis August sind ein paar Nachbesserungen der RES einzureichen, so dass im Herbst d.J. der offizielle Förderbescheid erwartet wird.
Der Startschuss für eine Förderantragstellung fällt voraussichtlich zu Beginn der Förderperiode 2023 – 2027 Anfang des kommenden Jahres nach der Bildung der LAG und der Einrichtung eines Regionalmanagements.
Ausführliche Informationen zur Bewerbung und dem weiteren LEADER-Prozess gibt es unter www.leader-sauersiegerland.de. Hier steht auch die Entwicklungsstrategie (RES) zum Download zur Verfügung.
In dem Zusammenhang noch der wichtige Hinweis, dass die als Ergebnis der erarbeiteten regionalen Entwicklungsstrategie entwickelten und dokumentierten Projektansätze Planungen darstellen und aus der RES kein Anspruch auf eine Förderung abgeleitet werden kann. In dem angestrebtem künftigen LEADER-Prozess ab 2023 obliegt dem Vorstand als Entscheidungsgremium die Entscheidung über auszuwählende Förderprojekte auf der Grundlage der Entwicklungsziele und Handlungsfelder, die in der Entwicklungsstrategie abgeleitet werden.