Kirchhundem - Mitten am Rothaarsteig
Mit ihrem Slogan "Mitten am Rothaarsteig" bekennt sich die Gemeinde Kirchhundem werbewirksam zu dem deutschlandweit bekannten Fernwanderweg. Ihre Landschaft zählt zu den schönsten des Sauerlandes. Mit ihren schier endlosen Wäldern und idyllischen Tälern lockt sie zahlreiche Besucher an.
Allgemeines
Pfarrhaus Kirchhundem, Foto: Otto Kordes
In 37 Dörfern leben rund 11.900 Einwohner. Damit ist die Gemeinde Kirchhundem die am dünnsten besiedelte im gesamten Kreis Olpe. Inmitten der meist unberührten Natur liegen die Dörfer mit ihren typisch sauerländischen Fachwerkhäusern.
Wahrzeichen
Rhein-Weser-Turm bei Nacht
Das Wahrzeichen der Gemeinde ist der Rhein-Weser-Turm auf dem Kamm des Rothaargebirges. Urlaubern und Einheimischen bietet es ideale Voraussetzugen für Tagestouren oder auch Fernwanderungen.
Natur
Blühender Apfelbaum bei Brachthausen; Foto: Martin Vormberg
Die Gemeinde Kirchhundem ist die waldreichste Kommune in ganz Nordrhein-Westfalen mit einem Waldanteil von 75 % ihrer Fläche. Naturschutzgebiete wie das Schwarzbachtal, die Heinsberger Heide oder Dollen- und Sellenbruch mit ihren riesigen Königsfarnbeständen bieten einen zusätzlichen Anreiz.
Einwohnerstatistik
Die Zahlen über die Einwohnerzahlen per 30. Juni 2020 in den einzelnen Orten der Gemeinde Kirchhundem stehen nachfolgend zur Verfügung: