Kreisweiter Ausbau geht weiter - Glasfaserausbau (6. Call) startet in 2021
Nun ist es offiziell. Der Netzbetreiber Deutsche Glasfaser wird in den nächsten Jahren rund 1.600 Haushalte in den noch unterversorgten Bereichen im Kreisgebiet mit direkter Glasfaseranbindung bis ins Gebäude erschließen. Das Projekt knüpft an das 2020 fertigstellte Ausbauverfahren an wird wieder zu 50 % vom Bund und zu 40 % vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Bei einer kreisweiten Gesamtprojektsumme von über 75 Millionen Euro entfallen noch 10 % auf die kreisangehörigen Städte und Gemeinde, um die Gesamtfinanzierung sicherzustellen. Eine ordentliche Investition in die digitale Infrastruktur und damit in unser aller Zukunft!
Wie schon im 1. Call des geförderten Breitbandausbaus koordiniert der Kreis Olpe das gesamte Projekt für die kreisangehörigen Kommunen. Am 16.12.2020 wurde in Olpe der entsprechende Zuwendungsvertrag unterzeichnet.
Die Berichterstattung finden Sie hier:
Kirchhundem, 13.01.2021
Breitbandausbau in der Gemeinde Kirchhundem
Zurzeit finden auf dem Gebiet der Gemeinde Kirchhundem Bauarbeiten im Zuge des kreisweiten Breitbandausbaus statt. Aktuell und in den kommenden Wochen werden in den Ortslagen Würdinghausen, Selbecke, Erlhof und Oberhundem Arbeiten im Bereich der Straßen und Gehwege zur Glasfaserverlegung ausgeführt, bei denen es zeitweise zu kleineren Behinderungen kommen kann. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten.
Kirchhundem, 26.04.2019
Breitbandausbau in Flape
Die Gemeinde Kirchhundem teilt mit, dass die Telekom Deutschland GmbH in den kommenden Wochen, voraussichtlich beginnend in der 03. KW, die Ortschaft Flape mit schnellerem Internet versorgen wird. Dafür ist es notwendig, Straßenbauarbeiten im „Flaper Schulweg“ vorzunehmen. Ab dem Abzweig „Lehmkuhle“ bis Ortseingang Flape kann es somit in den kommenden Wochen zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Durch witterungsbedingte Einflüsse kann sich der Ausführungszeitraum verschieben.
Hierbei handelt es sich nicht um eine Baumaßnahme der Gemeinde Kirchhundem und unterliegt keinerlei Beitragspflicht. Um Verständnis wird gebeten.
Kirchhundem, 11.01.2019
Eine gute Internetverbindung ist heutzutage fast so wichtig wie fließendes Wasser. Nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für die Familien in der Gemeinde Kirchhundem ist eine stabile Anbindung an die Datenautobahn ein absolutes Muss und für die Kommune selbst eine absolute Pflichtaufgabe um auf Dauer für die Unternehmen und Familien attraktiv zu bleiben. Daher sieht die Gemeinde Kirchhundem das Projekt Breitbandausbau als eine wichtige Aufgabe der Daseinsvorsorge an und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Ausbau in den unterversorgten Ortschaften der Gemeinde Kirchhundem mit Hilfe von Fördergeldern des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen voran zu treiben.
Bis Ende 2019 werden mehr als 10.000 Haushalte, 27 Gewerbegebiete und 46 Schulen im Kreis Olpe schnelles Internet bekommen. Sie profitieren dann von deutlich höheren Bandbreiten als bisher. Rund 98 % der Haushalte in den Ausbaugebieten erhalten Übertragungsgeschwindigkeiten von mindestens 50 Mbit/s, die verbleibenden 2 % der Haushalte werden zumindest mit 30 Mbit/s versorgt. In Gewerbegebieten und Schulen erfolgt ein Glasfaserausbau direkt bis ins jeweilige Gebäude. Damit stehen dort zukünftig für das Herunter- und Hochladen von Daten Bandbreiten von mindestens 100 Mbit/s zur Verfügung.
Seit Dezember 2017 laufen die Bauarbeiten im Kreis Olpe. Die Aufnahme der Bauarbeiten auf dem Gebiet der Gemeinde Kirchhundem startet in Kürze. Die Netze werden Zug um Zug nach Fertigstellung des jeweiligen Bauabschnitts ab Herbst 2018 in Betrieb genommen. Bis spätestens Ende 2019 sind alle Haushalte angeschlossen.
Weitere Informationen zum Projektgebiet, zum laufenden Ausbau und Baufortschritt sowie zu Terminen finden Sie unter den folgenden Links:
Im Laufe des vergangenen Jahres fanden mehrere Facharbeitskreissitzungen statt, bei denen die neuesten Informationen zum Fortschreiten des Projekts ausgetauscht, und Abstimmungen zur weiteren Vorgehensweise getroffen wurden. Abweichend von der ursprünglichen Vorgehensweise, das gesamte Projektgebiet mit FTTC auszubauen, hat man sich in den Nachverhandlungen mit der Deutschen Telekom darauf verständigt, für mind. 98 % der Haushalte eine Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s zu erreichen und in den Gewerbegebieten den FTTH-Ausbau umzusetzen, der durch eine direkte Glasfaseranbindung eine Bandbreite von bis zu 1 Gbit/s (= 1.000 Mbit/s) möglich macht. Die Ausbaugebiete sind anhand der Vorwahlen zu sogenannten Clustern zusammengefasst worden. Die Gemeinde Kirchhundem umfasst das Vorwahlgebiet 02764 und 02723 zum Teil. Da ein Teil des Vorwahlgebietes 02723 in der Stadt Lennestadt liegt, werden Kirchhundem und Lennestadt in einem von insgesamt sechs Clustern zusammengefasst. In einer Bauzeit von voraussichtlich insgesamt 32 Wochen für unser Cluster wird der Breitbandausbau unter Einbeziehung von bereits vorhandenen Leerrohren und bestehenden Leitungen aus vorangegangenen Eigenausbaumaßnahmen der Deutschen Telekom und einem zusätzlichem Aufwand von rd. 27 km Tiefbau umgesetzt.
Am 08.12.2017 war offizieller Spatenstichtermin in Neu-Listernohl, um den Auftakt des Gesamtprojektes medienwirksam zu begehen, der aufgrund diverser bereits stattfindenden Eigenausbaumaßnahmen der Deutschen Telekom im Cluster Attendorn startet, um möglichst hohe Synergieeffekte zu erzielen. Die Finalisierung des Gesamtprojekts ist für Jahresende 2019 angesetzt.
Medienauskunft der Deutschen Telekom GmbH vom 24.04.2017:
Ansprechpartner
Kompetente Ansprechpartner aus der Gemeinde Kirchhundem finden Sie in unserem Unternehmerverzeichnis.
Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Das Sozialamt, die Rentenantrags- und Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.
Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr