Für die öffentliche Beleuchtung und Wartung der Anlagen im Gemeindegebiet Kirchhundem ist - im Auftrag der Gemeinde - die Innogy SE verantwortlich.
» weiterlesenSeit dem 1. November 2015 ist das neue Bundesmeldegesetz in Kraft getreten. Das Gesetz regelt u. a. die Art und Weise der Datenspeicherung, die Meldepflichten und ebenso die Melderegisterauskünfte oder die Datenübermittlungen zwischen öffentlichen Stellen.
» weiterlesenIn der Gemeinde Kirchhundem hat sich im Oktober 2015 die Initiative „Kirchhundem hilft Flüchtlingen“ gebildet. Ziel der Initiative ist es, die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in der Gemeinde zu unterstützen und zu koordinieren.
» weiterlesenDie örtliche Ansprechstelle zur Vernetzung ehrenamtlicher und bürgerschaftlicher Strukturen zur Unterstützung älterer und pflegebedürftiger Menschen hatte zu den Auftaktworkshops "Sicherstellung der Versorgung auf dem Land" und "Wohnen im Alter in Kirchhundem" eingeladen.
» weiterlesenDie Gemeinde Kirchhundem hatte vor fünf Jahren in vielen Orten der Gemeinde Wanderinformationstafeln installiert. Die im einheitlichen Sauerland-Design errichteten Holzgestelle samt Informationstafeln aus Alu-Dibond bieten Wanderern einen schnellen Überblick über das Wanderwegenetz, Sehenswürdigkeiten sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.
» weiterlesenJeden zweiten Dienstag im Monat bietet die Gleichstellungsbeauftragte in Zusammenarbeit mit der Caritas Station Lennestadt und Kirchhundem ein Seniorenfrühstück an.
» weiterlesenDas Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW und die NRW.Bank machen in ihrem Förderrundbrief auf die Möglichkeiten der Förderung von neuen Mietwohnungen in erhaltenswerten Gebäuden aufmerksam.
» weiterlesenAuf der TourNatur in Düsseldorf wurden Lennestadt & Kirchhundem als Mitglied der Kooperation Sauerland-Wanderdörfer mit den Orten Brilon, Diemelsee, Medebach, Olsberg, Schmallenberg & Eslohe, Willingen, Winterberg & Hallenberg als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.
» weiterlesenMontag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Das Sozialamt, die Rentenberatung und die Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.
Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr