- Würdigung ehrenamtlichen Engagements zur Stärkung der Heimat -
» weiterlesenFür die öffentliche Beleuchtung und Wartung der Anlagen im Gemeindegebiet Kirchhundem ist - im Auftrag der Gemeinde - die Innogy SE verantwortlich.
» weiterlesenFür aktuelle Informationen zum Thema Corona-Virus in Leichter Sprache klicken Sie auf den Link.
» weiterlesenEltern mit Verdienstausfällen können Anspruch auf Zusatzleistung prüfen
» weiterlesenFür viele Beschäftigte sind Ferienzeiten (immer noch) eine besondere Herausforderung.
» weiterlesenIn Notfällen ist eine 24-Stunden-Rufbereitschaft durch unsere Wassermeister gewährleistet.
» weiterlesenBürgermeister Andreas Reinéry und Achim Loos von innogy SE freuten sich am 10.12.2019 in einer kleinen Feierstunde in der Sekundarschule Hundem-Lenne - Teilstandort Kirchhun-dem - die Preisträger des „innogy Klimaschutzpreises 2019“ auszeichnen zu können
» weiterlesenWürdigung des ehrenamtlichen Engagements für die Heimat
» weiterlesenDank eines komfortablen Systems können Veranstaltungen einfach und schnell mit wenigen Klicks im Kalender der Gemeinde Kirchhundem veröffentlicht bzw. in das online-Formular eingepflegt und der Veranstaltungskalender ausgedruckt werden.
» weiterlesenUrkundenbuch wird anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Gemeinde Kirchhundem veröffentlicht
» weiterlesenKreisweiter Ausbau geht weiter - Glasfaserausbau (6. Call) startet in 2021
Nun ist es offiziell. Der Netzbetreiber Deutsche Glasfaser wird in den nächsten Jahren rund 1.600 Haushalte in den noch unterversorgten Bereichen im Kreisgebiet mit direkter Glasfaseranbindung bis ins Gebäude erschließen. Das Projekt knüpft an das 2020 fertigstellte Ausbauverfahren an wird wieder zu 50 % vom Bund und zu 40 % vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Bei einer kreisweiten Gesamtprojektsumme von über 75 Millionen Euro entfallen noch 10 % auf die kreisangehörigen Städte und Gemeinde, um die Gesamtfinanzierung sicherzustellen. Eine ordentliche Investition in die digitale Infrastruktur und damit in unser aller Zukunft!
Wie schon im 1. Call des geförderten Breitbandausbaus koordiniert der Kreis Olpe das gesamte Projekt für die kreisangehörigen Kommunen. Am 16.12.2020 wurde in Olpe der entsprechende Zuwendungsvertrag unterzeichnet.
Die Berichterstattung finden Sie hier:
Kirchhundem, 13.01.2021
Breitbandausbau in der Gemeinde Kirchhundem
Zurzeit finden auf dem Gebiet der Gemeinde Kirchhundem Bauarbeiten im Zuge des kreisweiten Breitbandausbaus statt. Aktuell und in den kommenden Wochen werden in den Ortslagen Würdinghausen, Selbecke, Erlhof und Oberhundem Arbeiten im Bereich der Straßen und Gehwege zur Glasfaserverlegung ausgeführt, bei denen es zeitweise zu kleineren Behinderungen kommen kann. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten.
Kirchhundem, 26.04.2019
Breitbandausbau in Flape
Die Gemeinde Kirchhundem teilt mit, dass die Telekom Deutschland GmbH in den kommenden Wochen, voraussichtlich beginnend in der 03. KW, die Ortschaft Flape mit schnellerem Internet versorgen wird. Dafür ist es notwendig, Straßenbauarbeiten im „Flaper Schulweg“ vorzunehmen. Ab dem Abzweig „Lehmkuhle“ bis Ortseingang Flape kann es somit in den kommenden Wochen zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Durch witterungsbedingte Einflüsse kann sich der Ausführungszeitraum verschieben.
Hierbei handelt es sich nicht um eine Baumaßnahme der Gemeinde Kirchhundem und unterliegt keinerlei Beitragspflicht. Um Verständnis wird gebeten.
Kirchhundem, 11.01.2019
» weiterlesenIn Nordrhein-Westfalen wird erstmalig ein landesweiter Warntag festgelegt, der jährlich am ersten Donnerstag im September stattfinden wird.
» weiterlesenDer Rat der Gemeinde Kirchhundem hat in seiner Sitzung am 07.02.2018 u. a. beschlossen, dass die geänderten Entwürfe zur 3. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes der Gemeinde Kirchhundem Nr. 10 "Gewerbegebiet Welschen Ennest" und zur 16. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Kirchhundem, Änderungsbereich Gewerbegebiet Welschen Ennest, Industriestraße / Kölner Straße (Fa. Mennekes) in den vorliegenden Fassungen gebilligt werden und erneut öffentlich auszulegen sind.
» weiterlesenDie Gemeinde Kirchhundem nimmt ab sofort Fahrräder für Flüchtlinge entgegen
» weiterlesenGetrennte Bankkonten und Abgabenbescheide für die Gemeinde und die Gemeindewerke
» weiterlesenIn der Gemeinde Kirchhundem hat sich im Oktober 2015 die Initiative „Kirchhundem hilft Flüchtlingen“ gebildet. Ziel der Initiative ist es, die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in der Gemeinde zu unterstützen und zu koordinieren.
» weiterlesenDie Gemeinde Kirchhundem hatte in vielen Orten der Gemeinde Wanderinformationstafeln installiert. Die im einheitlichen Sauerland-Design errichteten Holzgestelle samt Informationstafeln aus Alu-Dibond bieten Wanderern einen schnellen Überblick über das Wanderwegenetz, Sehenswürdigkeiten sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.
» weiterlesenJeden zweiten Dienstag im Monat bietet die Gleichstellungsbeauftragte in Zusammenarbeit mit der Caritas Station Lennestadt und Kirchhundem ein Seniorenfrühstück an.
» weiterlesenMontag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Das Sozialamt, die Rentenantrags- und Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.
Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr