In vielen Ortsteilen der Gemeinde Kirchhundem fallen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie die sonst stattfindenden Sammlungen der Weihnachtsbäume durch örtliche Vereine aus.
» weiterlesenDer Deutsche Städte- und Gemeindebund hat über ein Unterstützungsangebot der Organisation für Migration (IOM) hingewiesen. Die IOM unterstützt britische Staatsangehörige in schwierigen Lebensumständen dabei, ihr Bleiberecht nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union in Deutschland zu sichern.
» weiterlesenAufgrund der anhaltenden Pandemie und der steigenden Infektionszahlen, können die Gutachten zur Beurteilung der Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) noch bis Ende März 2021 telefonisch durchgeführt werden.
» weiterlesenAufgrund der aktuellen Situation ist der Wertstoffhof der Fa. Remondis, Bahnbetriebswerk 10 in Lennestadt-Altenhundem, bis auf weiteres geschlossen.
» weiterlesenHinweise zu den Öffnungszeiten der Dienststellen des Rathauses in der Zeit vom 21. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021
» weiterlesenDie Preisträger des diesjährigen innogy Klimaschutzpreises stehen fest. Die Brachthauser Seniorengruppe, der Förderverein der Kath. Grundschule St. Christophorus e.V. und der Kath. Kindergarten St. Peter und Paul mit dem Förderverein sowie der Kath. Kindergarten St. Antonius „Spatzennest“ werden mit einem Preisgeld von insgeamt 1.000,00 Euro honoriert.
» weiterlesenDie Corona-Warn-App ist da. Sie steht zum kostenlosen Download unter den unten angegebenen Links im App Store von Apple bzw. im Google Play Store zur Verfügung.
» weiterlesenDas mittlerweile zur festen Institution gewordene Kirchhundemer Seniorenfrühstück findet seit nunmehr 11 Jahren statt. (Zuletzt -wegen Corona- am 10. März 2020.)
» weiterlesenAuf Grund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Corona- Virus wird der für den kommenden Sonntag, 15. November 2020 geplante Workshop mit Herrn Klaus-Dieter Ritter „Heilkraft der Gedanken und Worte“ in der Mensa der Sekundarschule Hundem-Lenne, Teilstandort Kirchhundem, abgesagt.
» weiterlesen19 ehrenwerte Bewerbungen in der Gemeinde Kirchhundem
» weiterlesenDer Rat der Gemeinde Kirchhundem hat in seiner Sitzung am 10.10.2019 die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 18 „Ehemalige Grundschule Brachthausen“ beschlossen. Der Beschluss wurde durch Aushang im Bekanntmachungskasten am Rathaus Kirchhundem, mit gleichzeitigem Hinweis auf die Bekanntmachung an dieser Stelle und durch Veröffentlichung in der Westfalenpost und Westfälischen Rundschau am 03.07.2020 bekannt gemacht.
» weiterlesenZur Durchführung der herbstlichen Gesellschaftsjagden in Zeiten von Corona hat das NRW-Umweltministerium in Abstimmung mit dem NRWGesundheitsministerium gemeinsame Empfehlungen ausgearbeitet:
» weiterlesenZu einem Workshop "Wie der Geist den Körper heilt!“ lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Kirchhundem für Sonntag 15. November 2020, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr, in die Mensa der Sekundarschule Hundem-Lenne, Teilstandort Kirchhundem, ein.
» weiterlesenDas Lennestädter FilmCafé ist ein Projekt von EiL (Ehrenamt in Lennestadt) in Zusammenarbeit mit dem Lennestädter Lichtspielhaus in Altenhundem mit Unterstützung der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem.
» weiterlesenWie hoch sind die ortsüblichen Wohnungsmieten im Kreis Olpe? Welche Kosten gelten als angemessen bei der Bewilligung von Sozialhilfeleistungen? Diese Fragen sollen nun unter anderem mittels eines qualifizierten Mietspiegels beantwortet werden. In diesem Zusammenhang bittet der Kreis Olpe ausgewählte Vermieterinnen und Vermieter im Rahmen einer stichprobenhaften Befragung um ihre Unterstützung.
» weiterlesenDie Gemeinde Kirchhundem benötigt für die durchzuführenden Wahlhelfer
Mit dem ersten Spatenstich für die naturnahe Umgestaltung des Fließgewässers Rahrbach im Bereich des neuen Gewerbestandortes des heimischen Unternehmens MENNEKES in Welschen Ennest beginnt die Umsetzung eines beispielhaften Gemeinschaftsprojektes.
» weiterlesenAb Montag, den 17.08.2020, werden die Turnhallen mit Ausnahme der Turnhalle Oberhundem wieder für den Vereinssport geöffnet.
» weiterlesenSie haben ein Umwelt- oder Naturschutzprojekt geplant oder bereits durchgeführt? Dann bewerben Sie sich jetzt für den“ innogy Klimaschutzpreis 2020“!
» weiterlesenWenn alte, kranke und behinderte Menschen von einem auf den anderen Tag pflegebedürftig und auf dauerhafte Hilfe angewiesen sind, muss ihre Versorgung sichergestellt und das Alltagsleben neu organisiert werden. Da ist oft kurzfristig Rat und Unterstützung für pflegende Angehörige gefragt, damit sie die pflegerische Versorgung von heute auf morgen bewerkstelligen können.
» weiterlesenMontag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Das Sozialamt, die Rentenantrags- und Wohngeldstelle sind mittwochs geschlossen.
Montag bis Mittwoch:
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr bis 12.15 Uhr